Nach der langen Pause und den fehlenden Kontakten unter uns wird es nun Zeit sich auszutauschen.
Der Workshop richtet sich an alle Übungsleiter*innen/Trainer*innen im Kindersport in allen Abteilungen des TSV und auch besonders an interessierte Personen, die sich vorstellen können , sich im Kindersport zu engagieren.
Ihr wollt neue Impulse in eure Trainingsstunden bringen und seid auf der Suche nach neuen Ideen?
Dann seid ihr bei dem Workshop Kindersport „Alte Spiele – neu erfunden“ genau richtig.
Auf euch warten:
spaßige Spielideen zum Einsatz der „Tonni“ (die Tonni ist eine Zusammenstellung von vielen Spielmaterialien, welche durch die Spendengelder im Rahmen der Laufaktion „We run for 1946“ zusammengestellt wurde)
tolle Bewegungsspiele für die motorische Entwicklung und das soziale Lernen
Trainingsunterlagen
Wann: Sonntag 20.03.2022, 10-13 Uhr
Wo: Lindenberghalle
Was gibt es zu beachten:
es gelten die aktuellen Coronaregeln
bitte in Sportkleidung kommen
Snacks und Getränke stehen bereit
gerne Schreibzeug mitbringen
Anmeldung bis 10.03.2022:
Lisa Schlumberger
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Susanne Schlumberger
(ÜL C Leichtathletik; ÜL B Sport in der Prävention)
Lisa Schlumberger
(M.Sc. Gesundheitsförderung; ÜL C Kindersport; ÜL B Sport in der Prävention)
Fairness und Toleranz sind Werte, die auf jedem Fußballplatz der Welt selbstverständlich sein sollten. Nicht selten schreibt der Fußball berührende Geschichten, in denen sich Akteure ungeachtet der Konsequenzen für das eigene Team fair verhalten oder aber Integration und Toleranz nicht nur Worthülsen sind, sondern im Vereinsalltag umgesetzt werden. Und dann gibt es auch immer wieder Negativbeispiele von Gewalt und Diskriminierung, die große öffentliche Aufmerksamkeit hervorrufen und den Fußball in ein schlechtes Licht rücken.
Um das Thema Fairness und Toleranz in den Fokus aller Fußballer*innen und beteiligten Menschen zu rücken, hat die Kommission „wfv für Fairness und Toleranz – gegen Gewalt“ sechs Leitsätze entwickelt. Sechs Statements, die einerseits die Verbandsposition ausdrücken und andererseits für eine „klare Kante“ gegenüber Gewalt und Diskriminierung stehen.
Wir ALLE wollen fairen Fußball.
Spaß am Fußball steht an erster Stelle. Wir wollen gewinnen, auf faire Art und Weise.
Wir ALLE leben Vielfalt.
Wir freuen uns über alle, die dem Fußballsport positiv verbunden sind. Wir verachten und verurteilen jegliche Art der Diskriminierung.
Wir ALLE begegnen uns auf Augenhöhe.
Wir achten uns und stellen uns dabei nicht über andere.
Wir ALLE stehen für gewaltfreien Umgang.
Wir entscheiden uns in unserem Handeln bewusst gegen jede Form von Gewalt.
Wir lösen Konflikte im Dialog.
Wir ALLE übernehmen Verantwortung.
Wir setzen ins zu jedem Zeitpunkt aktiv für die Unterbindung von Gewalt ein.
Wir ALLE sind bereit für Entwicklung.
Wir gestehen uns und anderen Fehler ein. Wir lernen aus unseren Fehlern.
https://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2022/01/WIR-ALLE-A2.jpg380590Lisa Schlumbergerhttps://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2018/05/tsv_logo_transparent-Kopie-300x300.pngLisa Schlumberger2022-01-24 08:46:362022-01-24 08:46:38Fairness und Toleranz im Fußball!
Qualität zahlt sich für unsere TeilnehmerInnen aus!
Unsere Gesundheitskurse bei Anne und Andrea sind mit dem Deutschen Standard Prävention der Zentralen Prüfstelle Prävention nach §20 und Sport pro Gesundheit vom DOSB ausgezeichnet worden!
Euer Vorteil? Die Kursgebühren könnt ihr euch bei mind 80% Teilnahme von den Krankenkassen zurückerstatten lassen.
Eine Teilnahmebescheinigung erhaltet ihr auf Rückfragen am Ende des Kurses, bitte gebt euern Kursleiterinnen Bescheid, solltet ihr eine benötigen.
Die Rückerstattungskonditionen sind bei allen Kassen verschieden, bitte fragt dort direkt an.
Habt ihr weitere Fragen dazu?
Gern könnt ihr euch dafür an Lisa Schlumberger wenden.
https://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2022/01/zpp.png825721Lisa Schlumbergerhttps://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2018/05/tsv_logo_transparent-Kopie-300x300.pngLisa Schlumberger2022-01-11 15:01:322022-01-11 15:01:34Gesundheitskurse ab Februar mit Standard Prävention ausgezeichnet!
Wir legen wieder los und starten fit ins neue Jahr :)
Unsere Gesundheitskurse bei Anne und Andrea sind mit dem Deutschen Standard Prävention der Zentralen Prüfstelle Prävention nach §20 und Sport pro Gesundheit vom DOSB ausgezeichnet worden!
Euer Vorteil? Die Kursgebühren könnt ihr euch bei mind 80% Teilnahme von den Krankenkassen zurückerstatten lassen.
Eine Teilnahmebescheinigung erhaltet ihr auf Rückfragen am Ende des Kurses, bitte gebt euern Kursleiterinnen Bescheid, solltet ihr eine benötigen.
Die Rückerstattungskonditionen sind bei allen Kassen verschieden, bitte fragt dort direkt an.
Montag
19.00-20.00 Uhr YOUNG SPIRIT
wieder ab Frühjahr 2022
20.00-21.00 Uhr BODY STYLE –GANZKÖRPERTRAINING UND BEWEGLICHKEIT
Freut euch auf ein Training, das euch mit Spaß und Musik fit für den Alltag macht.
Trainingszeiten:
Montags 10 x 1 Stunde, ab 07.02.2022, 20:00 Uhr – 21:00 Uhr
Lindenberghalle Beimerstetten Kosten: 30€ für Mitglieder – 45€ für Nichtmitglieder Anmeldung: Janine Geue, Tel.: 0173/1013204 oder E-Mail:
FIT UND GESUND
Übungsleiterin: Anne Linsenmaier (ÜL-B Fitness und Prävention) Die Inhalte im Überblick:
Fit und Gesund ist ein 60-min Ganzkörperkräftigungsprogramm zur umfassenden Stärkung der Fitness mit dem Schwerpunkt Ganzkörperkräftigung und Beweglichkeit.
! Dieses Training ist nach dem Leitfaden Prävention §20 mit dem Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT zertifiziert und wird von den Krankenkassen unterstützt.
Die Inhalte im Überblick:
Du hast Lust auf ein abwechslungsreiches -Training mit guter Musik?
Dich erwarten: Funktionelle Gymnastik,
Ausdauertraining,
Krafttraining mit und ohne Kleingeräte,
Zirkeltraining,
Problemzonengymnastik (Bodyforming),
Entspannung,
Koordinationsschulung
Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Eine gewisse Grundfitness solltest du bereits haben, ansonsten musst du keine Kenntnisse mitbringen. (Bekannte Herz-Kreislauferkrankungen oder Gelenkerkrankungen sollten jedoch vorher ärztlich abgeklärt sein.)
Mittwochs 10 x 1 Stunde, ab 09.02.2022; 20:00 Uhr – 21:00 Uhr
Lindenberghalle Beimerstetten
Kosten: 30€ für Mitglieder – 45€ für Nichtmitglieder
Anmeldung: Janine Geue, Tel.: 0173/1013204 oder E-Mail:
https://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2021/09/dumbbells-2465478_960_720.webp640960Lisa Schlumbergerhttps://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2018/05/tsv_logo_transparent-Kopie-300x300.pngLisa Schlumberger2022-01-11 09:28:192022-01-31 16:40:21Jetzt anmelden – Gesundheitskurse ab Februar mit Standard Prävention ausgezeichnet!
Wir wünschen allen Mitgliedern und Bürgern ein gesundes, glückliches und auch sportliches neues Jahr. Wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und wünschen uns, dass in diesem Jahr wieder mehr Sport im Verein möglich ist als im letzten Jahr. Der Jahresstart ist oft auch immer mit dem guten Vorsatz verbunden mehr Sport zu treiben. Deshalb möchten wir auf das umfangreiche Angebot des TSV Beimerstetten aufmerksam machen. So besteht bei uns im Verein die Möglichkeit aus einer großen Anzahl verschiedenster Sportarten auszuwählen. So bieten wir folgende Abteilungen in unserem Verein an: -Badminton, -Fußball, -Leichtathletik, -Petanque, -Tennis, -Tischtennis, -Turnen mit Judo, -Volleyball -Wintersport. Die einzelnen Trainingszeiten entnehmt ihr bitte der Homepage. Weiterhin bietet eine Mitgliedschaft im TSV auch die Möglichkeit zu vergünstigten Konditionen im Gesundheitsstudio Aktiv X zu trainieren. Als Mitglied des TSV Beimerstetten erhältst du einen Rabatt von bis zu 4,00 EUR pro Monat. Unsere Mitgliedschaft kostet für Erwachsene 5,00 EUR im Monat – somit zahlst du lediglich 1,00 EUR pro Monat bei Nutzung der TSV Mitgliedschaft und des Gesundheitsstudios Aktiv X mehr.
Wir freuen uns, Euch alle wieder in den jeweiligen Abteilungen zum aktiven Sporttreiben begrüßen zu können.
Der Vorstand des TSV Beimerstetten
https://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2022/01/Unbenannt-1.png296340Lisa Schlumbergerhttps://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2018/05/tsv_logo_transparent-Kopie-300x300.pngLisa Schlumberger2022-01-04 10:13:002022-01-04 10:22:48Neues Jahr – neue Vorsätze – unser Angebot
Der TSV Beimerstetten und das Gesundheitsstudio Aktiv X wollen gemeinsam die sportlichen Aktivitäten in und um Beimerstetten vorantreiben. Deshalb haben beide Partner eine Vereinbarung unterzeichnet, um gegenseitig das Angebot an Sportmöglichkeiten zu erweitern und noch attraktiver zu gestalten.
Beim TSV besteht das Angebot, sich in 9 Abteilungen aktiv zu betätigen. Dabei reicht das Angebot vom Tischtennis, Tennis, Turnen und Volleyball, über die Abteilungen Wintersport, Fußball und Leichtathletik bis zu Badminton und Petanque. Mit der getroffenen Vereinbarung wird es den Mitgliedern des TSV Beimerstetten ermöglicht, das vielseitige Angebot des Gesundheitsstudios Aktiv X in der Bahnhofstraße zu reduzierten Konditionen zu nutzen. So kann mit einer Mitgliedschaft im TSV Beimerstetten der Standardmitgliedsbeitrag im Monat im Aktiv X um bis zu EUR 4,00 reduziert werden.
Wer sich die Zeit nimmt im Studio von Jürgen und Carmen Hörsch vorbeizuschauen, wird überrascht sein von den vielseitigen Möglichkeiten des Geräte- und Gesundheitstrainings für Kraft, Ausdauer und Muskelaufbau. Aber auch für das Gespräch nach dem Training, einem Getränk an der Bar oder einem leckerem Stück Kuchen bietet das Studio Platz.
Wir freuen uns über diese Vereinbarung und laden alle TSV Mitglieder ein, einen Besuch im Aktiv X zu unternehmen.
Der Vorstand des TSV
https://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2021/12/Aktiv-X.jpg684609Lisa Schlumbergerhttps://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2018/05/tsv_logo_transparent-Kopie-300x300.pngLisa Schlumberger2021-12-03 10:41:022021-12-03 10:41:03Kooperation mit Aktiv X – Gemeinsam für den Sport in und um Beimerstetten
aufgrund der aktuellen Corona-Lage sehen wir uns schweren Herzens gezwungen, die Theaterpremiere abzusagen. Die neuen Coronaauflagen hätten die Durchführung aus organisatorischen Gründen, aber auch im Ermessen des Vereins, verantwortungsvoll zu handeln, nicht möglich gemacht.
Der Theatergruppe auf diesem Weg vielen Dank für den Einsatz und hoffentlich sehen wir euch im kommenden Jahr wieder fröhlich auf der Bühne.
Am 24. September 2021 fand die Jahreshauptversammlung des TSV Beimerstetten für die Jahre 2019 und 2021 in der Lindenberghalle statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen wurde der Sitzungssaal vom Sportheim in die Lindenberghalle verlegt und beim Einlass sowie während der Sitzung auf die Abstands- und 3 G Regeln geachtet. Trotz dieser Einschränkungen fanden über 50 Mitglieder den Weg zur Sitzung, wobei hier der geschlossene Auftritt der Aktiven der Fußball-Mannschaft zu erwähnen ist. Nach der Eröffnung und der Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder wurden die Ehrungen für langjährige Mitglieder vorgenommen. Diese schöne Tradition zeigt immer wieder, wie wichtig der Verein für das Zusammenleben im Dorf ist und wie lange sich verschiedene Personen bereits in unserem TSV gut aufgehoben fühlen.
Folgende Ehrungen konnten vollzogen werden: -20 jährige Mitgliedschaft Marie Uebel, Ulrike Dürr -40 jährige Mitgliedschaft Christian Oechsle, Gabriele Ihle, Hans-Dieter Ihle, Margit Thal, Karin Schalk, Thorsten Brenning, Ulrich Geisenhaine – 50 jährige Mitgliedschaft Konrad Seybold, Michael Weidner, Sabine Miller, Thomas Henseler – Ehrenmitglied Alfred Miller, Hans Brenning, Hans-Rolf Göggelmann, Hans-Dieter Glöckler, Josef Ottenschläger, Rolf Müller, Siegfried Puppe, Thomas Glöckler
Anschließend trugen die Vorstände ihre Berichte vor, die die Arbeit während der letzten beiden Jahre schilderten. Natürlich wurde hierbei jeweils die Zeit vor und während der Corona-Krise dargestellt. Aus den Ausführungen des Vorstands, des Kassierers und des technischen Leiters wurde ersichtlich, dass auch in den letzten beiden Jahren einiges zu tun war. So wurde 2019 erstmals das Beimerfest ausgerichtet und im Corona-Jahr 2020 eine kleine Version auf dem Sportplatz veranstaltet. Der Kassierer berichtete von einer verbesserten Kassenlage und der technische Leiter u.a. von den Bautätigkeiten rund um das Sportheim. Hierbei wurde allen Helfern ein herzlicher Dank (und sogar eine Verneigung) vor dem Engagement der Beteiligten ausgesprochen. Nur so kann ein Verein funktionieren. Im Anschluss berichteten die Abteilungsleiter der einzelnen Abteilungen über die vergangenen 2 Jahre. Hierbei zeigte sich, dass die einzelnen Abteilungen sich sehr unterschiedlich mit der Corona- Situation auseinandersetzten. Zum Teil wurden kreative Lösungen gefunden, um den Trainingsbetrieb zumindest virtuell aufrecht zu erhalten. Dies erfolgte zum Teil über Zoom Meetings, aber auch über virtuelle Sportwettstreite, u.a. mit Hilfe der Geschwindigkeitsmessanlagen. Aber leider musste auch von einigen Mitgliedern berichtet werden, die durch die Corona-Krise den Verein verlassen haben. Hier gilt es nach dieser Zeit wieder gemeinsam den Spaß am Sport zu finden und das breite Angebot unseres Vereins nutzbar zu machen. Die Kassenprüfer berichteten anschließend von den beiden Kassenprüfungen für die Jahre 2019 und 2020 bei denen sie eine von Ralf Krech ordnungsgemäß geführte Kasse vorfanden. Herr Haas übernahm danach die Entlastung des Vorstands, des Gesamtausschuss und der Kassenprüfer, welche durch die versammelten Mitglieder entlastet wurden.
Im Anschluss standen die Wahlen für die Vorstände, den Gesamtausschuss und die Kassenprüfer an.
Folgende Personen wurden gewählt: – BGB Vorstand Dietmar Späth, Tom Röttgers, Ronny Opel – Beisitzer Isabella Dürr, Marco Bachner, Steffen Menzel, Thomas Henseler – Gesamtausschuss Siehe Homepage – Kassenprüfer August Thörnich, Tobias Neumann – Gesamtjugendleiterin Julia Thörnich
Der Geschäftsverteilungsplan, aus dem die jeweiligen Ansprechpartner im Vorstand ersichtlich sind, wird in der kommenden Woche auf der Homepage ersichtlich sein. Im Anschluss wurden die ausscheidenden Vorstände verabschiedet. Ein großer Dank an die vielen Jahre im Vorstand gehen hierbei an Horst Maurer und Ralf Krech, die über Jahre die Geschicke des TSV geleitet haben und sehr, sehr viele Stunden Ihrer Freizeit für das Organisieren, die Kassenführung, Arbeitseinsätze und und und investiert haben. Es war großartig, dass ihr uns unterstützt habt. Aber auch die Vorstände Anja Röttgers, Günther Schuh und Björn Zimmermann haben sich in der abgelaufenen Vorstandsperiode an vielen Sitzungen eingebracht, das Sportheim intensiv nach Baumängel untersucht, Datenschutzthemen geklärt oder die Personalarbeit professionalisiert. Auch an Euch ein herzliches Dankeschön!!! Wir werden zu Detailfragen auf euch zurückkommen. Eine weitere Ikone des Beimerstetter Sportlebens hat ihren Rückzug bekannt gegeben und deshalb möchten wir an dieser Stelle auch ein riesiges Dankeschön an Ute Kaufmann ausrichten, die es zumindest so weit gebracht hat, dass bereits eine eigene Sportstunde nach ihr benannt wurde. Denn jeder in Beimerstetten weiß, wie toll es beim „Ute-Turnen“ ist. Aber auch mit Rosi Thoma verlieren wir eine Institution in der Turnabteilung. Denn auch „Rosi-Sport“ war vielen ein Begriff. Außerdem leitete Rosi über viele Jahre die Turnabteilung. Auch dir Rosi ein großer Dank und alles Gute. Wenn wir einzelne Personen in unserem Dank vergessen haben sollten, so ist das keine Absicht. Wir wissen wie wichtig jede/r einzelne Helfer/in, jede/r Trainer/in, alle Eltern, Fahrer, Sponsoren, Abteilungsleiter usw. sind. Wir brauchen euch alle und hoffen, dass ihr gesund bleibt und regelmäßig Sport treibt. Nutzt das Angebot des TSV BEIMERSTETTEN!!!
Vorstandschaft TSV Beimerstetten
https://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2018/11/tsv_logo_transparent-Kopie-300x300.png300300Lisa Schlumbergerhttps://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2018/05/tsv_logo_transparent-Kopie-300x300.pngLisa Schlumberger2021-10-15 11:49:062021-10-15 11:59:14Bericht der Mitgliederversammlung des TSV Beimerstetten am 24.09.2021
16.30-18.00 Uhr Turnen 3-5 Klasse bei Aline Büsselmann und Grit Boehme
Dienstag:
14.30-15.30 Uhr Vorschulturnen bei Janine Geue
15.45-17.00 Uhr Turnen 1.Klasse bei Dagmar Zwosta
17.15-18.30 Uhr Turnen 2.Klasse bei Sara La Barbera (findet aktuell nicht statt!)
Mittwoch:
14.30-15.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen bei Birgit Tyla dort gilt die 3G Regelung für die Begleitperson.
15.45-16.45 Uhr Kleinkinderturnen 4-5 Jahre bei Sarah Wittlinger
17.00-18.10 Uhr Judo Gruppe 1 (1-4 Klasse) bei Sara Zimmermann und Andreas Ziesel
18.15-19.30 Uhr Judo Gruppe 2 (ab Klasse 5) bei Sara Zimmermann und Andreas Ziesel
Freitag:
16.00-17.30 Uhr Judo bei Sara Zimmermann und Andreas Ziesel
Für das Turnen ist Folgendes zu beachten:
Jedes Kind muss einmalig per Mail in der entsprechenden Gruppe angemeldet werden. Wir benötigen Namen, Vornamen, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum.
Im Anschluss bekommt Ihr einen Link zugeschickt für die jeweilige Whats’app Gruppe.
Wir freuen uns auf Euch.
Eure Übungsleiter
Wanted!
Corona hat gezeigt wie wichtig Sport für unsere Kinder ist. Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Teams 1-2 Übungsleiter. Das Turnen für die 2.Klasse am Dienstag kann zur Zeit nur alle 14 Tage stattfinden. Vielleicht möchtest Du uns unterstützen und den Kindern die Möglichkeit geben jede Woche zum Turnen gehen zu können.
Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.
Wenn Du Spaß im Umgang mit Kindern hast und in einem tollen Team mit einsteigen möchtest, dann melde dich bei Janine Geue 0173/1013204 oder Aline Büsselmann 0176/20450856.
Eure Turnabteilung
Corona Regelung
In geschlossenen Räumen benötigen alle nicht-immunisierte Personen einen Testnachweis (3G Regelung).
Der Test darf max. 24 Stunden alt sein.
Kinder unter sechs Jahren und noch nicht eingeschulte Kinder, benötigen keinen Testnachweis
Schülerinnen und Schüler werden als getestete Personen angesehen
Vor der Trainingseinheit werden die Test-, Impf- oder Genesenennachweise von den zuständigen Übungsleitern überprüft
Die Testpflicht gilt nicht für Sportstätten und Sportanlagen im Freien.
https://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2021/07/R.jpg8001200Lisa Schlumbergerhttps://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2018/05/tsv_logo_transparent-Kopie-300x300.pngLisa Schlumberger2021-09-28 09:31:282021-11-10 11:36:59KINDERTURNEN – wir starten endlich wieder!
Vom 20.03.-20.04.2021 lief die Aktion WE RUN FOR 1946, die in erster Linie die Menschen in unserer schönen Gemeinde in Bewegung bringen sollte und das mit großem Erfolg: die 124 BeimerstetterInnen liefen ganze 8669 km!
Vielen Dank für diese großartige Beteiligung an alle Läuferinnen und Läufer.
Ein großer Dank gilt auch unseren Sponsoren für die Bereitschaft, pro gelaufenem Kilometer einen Beitrag für den TSV Kindersport zu spenden. So kamen ganze 766,40 € zusammen.
Nun ist klar, für was die Spendengelder verwendet werden:
Wir haben uns entschieden eine Bewegungs-Tonni anzuschafffen. Denn die Bewegungs-Tonni beinhaltet zahlreiche Bewegungsspielmöglichkeiten für den Kindersport zur Förderung von motorischen Fähigkeiten und sozialem Lernen – sportartunabhängig und für jede Abteilung sowie die Grundschule nutzbar.
Von dieser Investition können viele Kinder aus verschiedenen Abteilungen nachhaltig und langfristig profitieren. Die Bewegungs-Tonni kann ganz flexibel und kreativ eingesetzt werden und ist auch gleichzeitig noch transportabel.
Abgeleitet ist die Tonni Idee von einem Förderprogramm der Landeskinderturnstiftung und die Spiel- und Sportgeräte unserer Bewegungs-Tonni wurden an den Bedarf unseres Vereins angepasst.
Verbunden mit dieser Investition wollen wir die ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Einsatz der verschiedenen Trainingsmöglichkeiten und Spielideen schulen. Dafür wird Lisa Schlumberger einen gemeinsamen Einweisungstermin koordinieren, um die neuen Spiel- und Trainingsideen vorzustellen.
Interessierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter dürfen sich bei Bedarf bei Lisa Schlumberger melden.
Die Bewegungs-Tonni steht in der Lindenberghalle für alle bereit und freut sich darauf, fleißig (auch ohne Einweisung) genutzt zu werden.
Fotos: Pedalo.de; Privat
https://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2021/09/Tonnie.jpg600600Lisa Schlumbergerhttps://tsv-beimerstetten.de/wp-content/uploads/2018/05/tsv_logo_transparent-Kopie-300x300.pngLisa Schlumberger2021-09-27 15:40:582021-10-01 15:05:21Eine Bewegungs-Tonni für den Kindersport